
Sind Algen für Industrie und Umwelt ein nachhaltiger Rohstoff?
Vielen sind Meeresalgen wahrscheinlich bereits als Kosmetikprodukt bekannt, die eine gesunde und schöne Haut versprechen oder auch als Salatbeilage zum Sushi. Doch der vielseitige Rohstoff hat noch viel mehr Potential.
Forscher an der Hochschule Bremerhaven untersuchen jetzt in Zusammenarbeit mit Forschern der Hochschule Bremen und Wismar ob sich Schmierstoffzusätze in Mineralölen durch Bestandteile aus Algen als Rohstoff ersetzen lassen. Die Verwendung von Algen für Schmierstoffe in Mineralölen wäre nachhaltig und umweltschonend, weil keine Ackerfläche beansprucht werden müsste.
In einem Photobioreaktor sollen die Algen kultiviert werden und den Schutzfilm (Exo- und Extrapolysaccharide), von der eine Alge ummantelt ist, aus der Alge gelöst werden und durch chemische Untersuchungen die Brauchbarkeit der Substanzen für Mineralöl untersucht werden und so für den technischen Einsatz in der Zerspanung umgeformt werden. Partner aus Industrie und Gewerbe sind in das Vorhaben eingebunden um die späteren Anwendungsgebiete zu optimieren.
Foto: www.pixpay.de
Weiteres aus den Naturwelten

Neue Apfelsorte "Deichperle" ab 2020 im Handel. An der Hochschule Osnabrück haben Wissenschaftler eine neue regionale Apfelsorte gezüchtet. Durch...
Lesen Sie mehr
Herbstliches Pilzwaldvergnügen. Eine deftige schmackhafte Pilzpfanne kann besonders gut schmecken wenn die Pilze selbst gesammelt werden, denn das Sammeln...
Lesen Sie mehr
Gemeinsam gegen Müll am jährlichen Cleanup Day! In den letzten Jahren wird immer mehr bekannt, wie sehr Müll unsere...
Lesen Sie mehr